Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Bischöfe, Domkapitel und Priesterrat wünschen Weihbischof em. Ulrich Boom gute Genesung

Würzburg (POW) Sieben Bischöfe sowie Vertreter von Domkapitel und Priesterrat haben am Freitag, 10. Mai, Weihbischof em. Ulrich Boom gute Genesung gewünscht.

Weihbischof Boom leidet an den Folgen eines Herzinfarkts und konnte an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, an der Bischofsweihe seines Nachfolgers Paul Reder im Kiliansdom nicht teilnehmen. Er begibt sich noch vor Pfingsten für mehrere Wochen in eine Reha-Maßnahme. Ebenso konnte Weihbischof Helmut Bauer (91) aus Altersgründen nicht an der Bischofsweihe seines Nach-Nachfolgers teilnehmen. Weihbischof Reder trug bei seiner Bischofsweihe das Messgewand, das am 14. Oktober 1988 Weihbischof Bauer bei seiner Bischofsweihe getragen hatte und das von den Erlöserschwestern dafür angefertigt worden war.

(2024/0520; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet