Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Erfurter Domkapitel besucht Würzburg

Würzburg/Erfurt (POW) Die Mitglieder des Domkapitels zu Erfurt haben am Dienstag, 16. April, ihre Kollegen in Würzburg besucht. An dem Treffen nahmen aktive und emeritierte Mitglieder der beiden Domkapitel sowie Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Diözesanadministrator Weihbischof Reinhard Hauke (Erfurt) und die beiden Dompröpste Gregor Arndt (Erfurt) und Weihbischof Ulrich Boom teil.

Nach einer Begrüßung im Kilianshaus besichtigten die Domkapitulare den erneuerten Kiliansdom und nahmen an der Mittagsmeditation teil. Bischof Hofmann sprach dabei Gedanken zum Dom als „Wegkirche". Am Nachmittag standen das Mainfränkische Museum in der Festung Marienberg sowie eine Vesper in der Festungskirche auf dem Programm. Die benachbarten Bistümer Erfurt und Würzburg sind vor allem durch die Seelsorge in Südthüringen eng miteinander verbunden. Bis zur Neugründung des Bistums Erfurt nach der Wende gehörten die beiden Dekanate Meiningen-Suhl und Saalfeld zum Bistum Würzburg. Zahlreiche Würzburger Diözesanpriester wirkten in DDR-Zeiten in Südthüringen.

(1613/0417; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet